NI-SPEKTRAL DELAY unterscheidet sich von allen anderen Audio-Effekten. Es ist die erste Effekt-Software mit Echtzeit-Fourier-Analyse, die keine unerschwinglich teure Hardware erfordert. Jeder Kanal eines Stereo-Eingangssignals wird über die Fast Fourier Transformation (FFT) in bis zu 160 separat modifizierbare Frequenzbänder aufgeteilt (intern sogar in bis zu 1024 Bänder). Für alle diese Bänder lassen sich Lautstärke, Delay-Zeit und Feedback-Intensität getrennt regeln. Darüber hinaus stehen verschiedene Modulationseffekte zur Verfügung, die im Frequenzbereich in das Signal eingreifen und dadurch zusätzliche, sehr innovative Klangmanipulationen ermöglichen.
NI-SPEKTRAL DELAY bietet sehr vielfältige Möglichkeiten für kreatives Sound-Design — die Bandbreite reicht von subtilen Korrekturen bis hin zur völligen Verfremdung des Eingangssignals. Trotzdem ist dieses außergewöhnliche Klangwerkzeug sehr einfach zu bedienen, denn alle Parameter werden intuitiv mit Hilfe komfortabler Edit-Graphs eingestellt.
Kreativität und Kontrolle
Die Edit-Graphs von NI-SPEKTRAL DELAY mit ihren leistungsfähigen Bearbeitungsfunktionen erlauben es auf sehr komfortable Weise, die Lautstärken, Delay-Zeiten und Feedback-Intensitäten für bis zu 160 Frequenzbänder pro Audiokanal getrennt einzustellen. Die Delay-Zeiten lassen sich dabei frei oder anhand eines wählbaren Notenrasters mit Rhythmusbezug regeln. Die maximale Verzögerungszeit liegt bei 12 Sekunden. NI-SPEKTRAL DELAY ermöglicht es mit jeder Art von Eingangssignal subtile Klangfarbeneffekte, rhythmische Obertonverläufe und dichte, atmosphärische Klanglandschaften zu erzielen.
Zusätzlich zu diesen Delay-Möglichkeiten bietet es verschiedene Modulationseffekte, die im Frequenzbereich in das Signal eingreifen und so viele weitere, unkonventionelle Signalberabeitungen erlauben — etwa eine Rotation der Frequenzbänder oder das Erzeugen von Nachhall durch “Verschmieren“ der Amplitudenverläufe von Bändern. Die Modulationseffekte haben einen großen Anteil an den einzigartigen Klangmöglichkeiten von NI-SPEKTRAL DELAY. Die Lautstärke der Bänder kann ebenfalls durch Malen in einem Edit-Graph mit der Maus kontrolliert werden. Die resultierenden Filterkurven können im Gegensatz zu denen herkömmlicher Filter jede beliebige Form haben und erlauben so sehr ungewöhnliche Filterungen und Filter-Sweeps. Die Filterkurven für beide Kanäle können gemeinsam oder auch völlig unabhängig voneinander eingezeichnet werden.
Effekt-Wunderkiste und Performace-Instrument
Getrennte Feedback-Delays, einzigartige Modulationseffekte und frei zeichenbare Filterkurven machen NI-SPEKTRAL DELAY zu einem außergewöhnlich flexiblen, leistungsfähigen und kreativen Effektwerkzeug. Alle Parameter, wie die Einstellungen für Filter, Delay und Feedback, können über die integrierten LFOs, über MIDI oder eine host-basierte Automation moduliert werden. Es ist möglich, organische und lebendige Effekte zu erzeugen, die live gespielt werden können. Ein breites Spektrum sofort nutzbarer Presets für verschiedene Anwendungen wie Gitarren, Vocals, Drums, Atmosphären, Verhallungen etc. ist enthalten.. Und zu einem Kultobjekt für jeden Analog-Fan.
EIGENSCHAFTEN
- Effektprozessor f├╝r die Bearbeitung von Audiomaterial aller Art
- Erzeugt einzigartige Delay-Effekte
- Echtzeit-Fast-Fourier-Transformation (FFT) teilt jeden Kanal des Eingangssignals in bis zu 160 separat modifizierbare Frequenzbänder
- Lautstärke, Delayzeit und Feedback-Intensität können für jedes der Bänder separat eingestellt werden
- Intern werden bis zu 1024 Frequenzbänder berechnet
- Intuitive Edith-Graphs
- Erweiterbare Modulationseffekte auf Frequenzebene für zusätzliche Klangbearbeitungen
- Alle oder einzelne Frequenzen können abgeschwächt oder komplett gefiltert werden
- MIDI-steuerbar
- Vollständig automatisierbar
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
Windows 98/2000/ME/XP, Pentium II 400 MHz, 128 MB RAM, Grafikaufl├╢sung mind. 1024 x 768
Mac OS 8.6 oder h├╢her, G3 300 MHz, 128 MB RAM, Grafikaufl├╢sung mind. 1024 x 768
SCHNITTSTELLEN
VST® 2.0, DXi™, DirectX™, MAS™, ASIO™
NI-SPEKTRAL DELAY AUF EINEN BLICK
NI-SPEKTRAL DELAY erzeugt neue und ungewöhnliche Delay-Effekte. Echtzeit-FFT-Bearbeitung splittet jeden Audiokanal in bis zu 1024 einzelne Frequenzbänder und erlaubt die individuelle Kontrolle von Lautstärke, Delay und Feedback. Entdecken Sie die neuen Möglichkeiten des Sound-Designs mit der innovativen Bedienoberfläche zur Audio-Bearbeitung.
Sichtbares Feedback
Das Realtime-Sonogram stellt das Frequenzspektrum des Audiosignals im Input- und Output-Bereich dar und erlaubt Frequenzanalyse in Echtzeit. So können Sie jederzeit die Veränderungen am Audiosignal erkennen, die sich durch die Bearbeitungen ergeben haben.
Einfache Kontrolle
Das Master-Control-Panel lässt direkten Zugriff auf die Preset-Programme sowie auf Steuerelemente zu, die das Einfrieren des Frequenzbandes im Delay-Buffer erlauben. Darüber hinaus können Sie hier Lautstärke und die Dry/Wet-Einstellung (Effektintensität) verändern.
Lebendige Klänge
Der LFO-Bereich, ausgestattet mit Sinus-, Dreieck-, Random- und Sägezahnwellenformen, kann sechs Graphen zugewiesen werden und eröffnet eine Fülle an Modulationsmöglichkeiten. Sie können den LFO-Bereich mit einem externen Tempo synchronisieren.
Frequenzabhängiges Feedback
Der Feedback-Matrix-Editor gibt Ihnen die Möglichkeit, jedem in der Delay-Matrix definierten Frequenzband eine eigene Feedback-Intensität zuzuweisen. So lassen sich die unglaublichsten Ambience-, Echo-, Flange- und Phasing-Effekte erzeugen.
Radikale Klangveränderung
Der Input-Modulationsbereich bietet eine große Auswahl an einzigartigen Bearbeitungsmöglichkeiten und beinhaltet Module wie Deterioration, Foam, Sponge, Imprint, Horse Tail, Jello Mold und Smear.
Filter selbst gestalten
Der Input-Filter-Bereich wird von einem sehr leicht zu bedienenden Edit-Graph gesteuert. Die Filtermatrix kann durch grafisches Zeichnen mit dem Stift und auf diese Weise das Eingangssignal unmittelbar mit den extrem leistungsstarken
Filtern verändert werden.
Ideen aufzeichnen
Die Stand-Alone-Version von NI-SPEKTRAL DELAY bietet einen integrierten Soundfile-Player, in den Soundfiles nach Wahl geladen werden k├╢nnen sowie einen Recorder f├╝r direktes
Speichern auf Festplatte.
Delay einzeichnen
Hier kann jedes Frequenzband bis zu 12 Sekunden verzögert werden. Wie bei allen Graphen, kann auch der Delay-Graph animiert werden, indem ein LFO eingesetzt oder die Graphen in Echtzeit mit Automationswerkzeugen verschoben werden. Alle Veränderungen können MIDI-Sequenzer aufnehmen.